Business Coaching
Eine Investition in die Zukunft
Business Coaching ist ein immer wichtiger werdendes Instrument in der strategischen Personal- und Führungskräfteentwicklung.
Gerade Ihren Mitarbeiterinnen hilft es dabei, sich als Person zu reflektieren und persönliche Fähigkeiten und Qaulitäten auszubauen sowie schneller und besser mit neuen Anforderungen und Konfliktsituationen umzugehen: Um Klarheit zu Rollen, Aufgaben und Umsetzung zu erhalten und um sich selbst, die Mitarbeiter und das Gesamtunternehmen noch besser zu verstehen und zu führen.
Sie haben Anlässe oder Themen für ein Mitarbeiterinnen- oder Führungskräfte-Coaching?
Ich unterstütze Sie gerne und freue mich über Ihre unverbindliche Anfrage bzw. einen ersten Austausch!
Sie sind aus der Personalabteilung und wollen talentierte Frauen fördern?
Sie wollen den Anteil an weiblichen Führungskräften erhöhen oder talentierte Frauen in Ihrem Unternehmen entwickeln?
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für Frauen, die in Führung gehen oder neu in Führung sind, ist die Klarheit über das eigene authentische Führungsverständnis. Durch die Bewusstmachung eigener Führungskompetenzen entwickeln die Frauen eine innerliche Souveränität für bewusstes Handeln. Sie lernen authentisch und klar in Ihrer Führungsrolle zu agieren, so dass sie einen positiven Einfluss auf die Mitarbeiter haben.
Ich unterstütze Sie dabei, den Frauen die Werkzeuge, Tools und das Mindset mitzugeben, dass sie für eine erfolgreiche und kompetente Führung heutzutage brauchen.
Sie wollen erfahrene, weibliche Führungskräfte für die Zukunft fit machen?
Sie wollen Ihre erfahrenen, weiblichen Führungskräfte auf die nächste Herausforderung in Ihrer Organisation vorbereiten?
Die Anforderungen an weibliche Führungskräfte werden durch den fortschreitenden Wandel der Arbeitswelt immer vielfältiger. Mit zunehmender Agilität und Remote-Arbeit braucht es neue Führungskonzepte. Zukunftsorientiertes Führen heißt, eine aufmerksame, proaktive Art der Führung, die die Bedürfnisse, Wünsche und Zielvorstellungen aller Mitarbeitenden miteinschließt.
Ich unterstütze Sie dabei, dass sich Ihre weiblichen Führungskräfte über die Chancen und Möglichkeiten zukunftsorientierter Führung bewusstwerden und ein Führungsverhalten entwickeln, das zeitgemäß ist.
Die Vorteile für ein Mitarbeiter*innen-Coaching
liegen klar auf der Hand
Individuelle Förderung und mehr Vielfalt
Gewinnung von talentierten Frauen
Mehr Motivation und Zufriedenheit
Steigerung von Wachstum und Produktivität
Ablauf eines 1:1 Business Coaching
- Kontaktaufnahme
Sie vereinbaren einen Termin (persönlich oder digital über den Kalender) für ein unverbindliches Auftragsklärungsgespräch. - Auftragsklärung
Wir besprechen, welchen Coachingbedarf Sie haben und welche Ziele Sie damit verfolgen. Ich gebe Ihnen eine Einschätzung, ob ich der richtige Coach für Ihren Bedarf und ihre Mitarbeiterin bin. - Erstgespräch
Ich führe ein Erstgespräch (persönlich oder digital) mit Ihrer Mitarbeiterin. Wir schauen, ob die Chemie stimmt und lernen uns kennen. Das Erstgespräch dauert eine Stunde und ist für Sie kostenlos. Bei diesem Gespräch formuliert die Mitarbeiterin mit meiner Unterstützung ihr Thema, an dem sie im Coaching mit mir arbeiten möchte. - Triangulierungsgespräch
Wir treffen uns zu Dritt: Sie und ihre Mitarbeiterin klären die gegenseitigen Erwartungen und formulieren das gemeinsame Ziel für das geplante Coaching. Zudem vereinbaren wir Kriterien für die Erfolgsmessung des Coachings. Ich moderiere den Austausch. - Vertragsabschluss
Wenn wir alle einverstanden sind und miteinander arbeiten wollen, schließen Sie und ich einen schriftlichen Vertrag. Bei mehreren Mitarbeitercoachings macht eine Rahmenvereinbarung Sinn. Hier sind die Rahmenbedingungen des Coachings fixiert. - Arbeitsphase
In der ersten Sitzung erhält Ihre Mitarbeiterin einen Ausblick auf die geplanten Sitzungen. Ich stelle mein individuelles Coaching-Konzept vor und schließe eine schriftliche Coaching-Vereinbarung mit Ihrer Mitarbeiterin. In den kommenden Sitzungen arbeitet Ihre Mitarbeiterin mit meiner Unterstützung an Ihrem Thema. - Abschlussbilanz
Am Ende des Coachingprozesses führen Sie, Ihre Mitarbeiterin und ich ein gemeinsames Abschlussgespräch. Hierbei prüfen wir, inwieweit die zu Beginn gesetzten Ziele des Coachings erreicht wurden.
Persönlichkeits- und Teamentwicklung
mit dem LINC Personality Profiler
Der LINC Personality Profiler (Kurzform: LPP) ist ein Online-Tool zur Persönlichkeitsanalyse und ein anerkannter, wissenschaftlich fundierter Ansatz im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung.
Das Tool basiert auf den „Big Five“ und stellt die Komplexität der Persönlichkeit ausführlich und verständlich dar.
Mit dem LINC Personality Profiler lernen Sie Ihre Charaktereigenschaften, Motive und Werte sowie Ihre Kompetenzen kennen und erhalten so ein abgerundetes – und vielleicht neues Bild – Ihrer eigenen Persönlichkeit - und die Ihrer Mitarbeitenden, Ihrer Bewerber/innen und Kolleg/innen.
Sie erfahren:
- Wie sich Menschen verhalten und ihr Leben führen (über die Charaktereigenschaften)
- Welche Ziele Menschen im Leben erreichen wollen (über die Motive)
- und ob Menschen die Ziele erreichen können
(über das Vorhandensein von notwendigen Kompetenzen)
Die individuellen Ergebnisse werden, idealerweise in Verbindung mit einem Coaching zum Ausgangspunkt für echte, nachhaltige Weiterentwicklung.
Die Leistungspakete im Überblick
LPP Basis-Paket
Bereitstellung des Online-Fragebogens
Bearbeitungsdauer: ca. 30 Min
Individuelles LINC Personality Profile mit Grafiken und Erklärungen zur eigenen Entwicklung
(Umfang: 30 Seiten, Format: PDF-Dokument)
1 Auswertungs-Gespräch:
Klärung inhaltlicher Fragen, Auswertung des Ergebnisberichts inkl. Entwicklungspotenziale Dauer: 60 Min.
Format: online oder Präsenz
LPP Feedback-Paket
Bereitstellung des Online-Fragebogens
Bearbeitungsdauer: ca. 30 Min
Ihr individuelles LINC Personality Profile mit Grafiken und Erklärungen zur eigenen Entwicklung
(Umfang: 30 Seiten, Format: PDF-Dokument)
1 Coaching Sitzung:
Klärung inhaltlicher Fragen, Aufdecken der Entwicklungsfelder, blinden Flecken und Potenziale
Dauer: 120 Min.
Format:
Online oder Präsenz
LPP Teamcheck
Bereitstellung des Online-Fragebogens für das gesamte Team
Bearbeitungsdauer: ca. 30 Min
Individuelle LINC Personality Profiles mit Grafiken und Erklärungen für das Team
(Umfang: 30 Seiten, Format: PDF-Dokument)
Team-Workshop:
Klärung inhaltlicher Fragen, Auswertung der Ergebnisberichte anhand von zuvor festgelegten Fragen und Ziele des Teams (Rollenverteilung, Potenziale, Steigerung der Teamleistung, Integration neuer Teammitglieder)
Dauer: 5 Stunden
Format: Online oder Präsenz
LPP Coaching-Paket
Bereitstellung des Online-Fragebogens
Bearbeitungsdauer: ca. 30 Min
Individuelles LINC Personality Profile mit Grafiken und Erklärungen zur eigenen Entwicklung
(Umfang: 30 Seiten, Format: PDF-Dokument)
2 Coaching Sitzungen:
Klärung inhaltlicher Fragen, Auswertung des Ergebnisberichts inkl. Entwicklungspotenziale sowie Ableitung eines persönlichen Coaching-Ziels
Dauer: 90 Min. pro Sitzung
Format: Online oder Präsenz
Ihr Nutzen
- Führungskräfte und Teams lernen, ihre Charaktereigenschaften und Motive wahrzunehmen und zu nutzen sowie ihre Kompetenzen zu erweitern.
- Klarheit, ob eine Fach- oder Führungskraft die passenden Eigenschaften und Kompetenzen für neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten in Ihrem Unternehmen mitbringt.
- Diverse Einsatzfelder: wie z.B. bei Teambuilding-Maßnahmen, Konflikten oder Organisationsprozessen
- Erstellung eines Team-Profils, so dass Sie sehen, welche Eigenschaften und Kompetenzen in Ihren Teams noch ergänzt werden sollten, um gemeinsam die bestmögliche Leistung zu erbringen.
- Tiefenprofile zu den Bereichen Agilität, Führung, Gründung, Stress, Team und Vertrieb